Please find the English version below.

Datenschutzerklärung

I.                     Allgemeines

Die Datenschutzerklärung unseres Unternehmens richtet sich nach den Bestimmungen der DSGVO.

"Personenbezogene Daten" sind Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann. "Anonyme Daten", sind Daten, die unter keinen Umständen bestimmten Personen zugeordnet werden können und daher nicht den Datenschutzbestimmungen für personenbezogene Daten unterliegen.

"Betroffene Person" ist eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten durch den Verantwortlichen verarbeitet werden.

"Verarbeitung" ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten oder einer Reihe personenbezogener Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung sowie das Einschränken, Löschen oder Vernichten.

"Verantwortlicher" ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; werden die Zwecke und Mittel der Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten bestimmt, so kann der Verantwortliche oder die spezifischen Kriterien für seine Benennung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.

"Dritter" ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, personenbezogene Daten zu verarbeiten.

"Einwilligung" der betroffenen Person jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

Personenbezogene Daten werden von unserem Unternehmen nur in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet. Wenn Sie mit unserem Unternehmen korrespondieren oder ein Formular mit Ihren Daten ausfüllen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Daten zu dem genannten Zweck verarbeitet werden.

II.                   Name und Anschrift des Verantwortlichen und Ansprechpartners

Name des Verantwortlichen für die Datenverarbeitung:

grosso tec AG

Schaberlgasse 15

84036 Landshut, Deutschland

Registernummer HRB 11558

E-Mail: office@grossotec.com

III.                 Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der in dieser Datenschutzerklärung genannten Fälle oder zwingenden nationalen Rechtsvorschriften.

Sollten Sie per E-Mail mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir Ihre Daten je nach Art Ihrer Anfrage aus einem der folgenden Gründe:

-          Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung: Bei allgemeinen Anfragen, bei denen Sie mit uns in Kontakt treten möchten, können Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie sich per Post oder E-Mail an uns wenden.

-          Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - vorvertragliche Maßnahmen: Sollten Sie uns mit dem Ziel kontaktieren, Informationen über das Angebot zu erhalten, dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, solange wir sie auf Ihren Wunsch mit Information über das Angebot versorgen.

-          Art 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - gesetzliche Verpflichtung: Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung gibt, der wir nachkommen müssen. Dies kann aufgrund von Finanzvorschriften auf nationaler oder EU-Ebene oder aufgrund anderer anwendbarer Gesetze und Vorschriften sein.

-          Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - berechtigte Interessen: Wir können personenbezogene Daten aufgrund von berechtigten Interessen verarbeiten, die von uns oder einem Dritten verfolgt werden. In unserem Fall verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke, um Sie über unsere Dienstleistungen zu informieren.

Wir verwenden keine automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling.

IV.                Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, soweit erforderlich, für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (Informationsbereitstellung zum Angebot) und darüber hinaus im Rahmen der Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten sowie zur Abwehr von Rechtsansprüchen. Die Speicherdauer ergibt sich aus den Aufbewahrungspflichten und Verjährungsfristen.

V.                  Empfänger

Wir verarbeiten Ihre Daten an die folgenden Kategorien von Empfängern: IT-Provider

VI.                Rechte der betroffenen Person

Im Hinblick auf die Datenverarbeitung haben Nutzer und Betroffene das Recht

-          eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten, weitere Informationen über die Art der Datenverarbeitung und Kopien der personenbezogenen Daten zu erhalten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);

-          auf Berichtigung oder Ergänzung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);

-          auf die unverzügliche Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), hilfsweise bei Erforderlichkeit der weiteren Verarbeitung nach Art. 17 Abs. 3 DSGVO sowie auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO;

-          Kopien der sie betreffenden und/oder von ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zu erhalten und diese an andere Anbieter/Verantwortliche übermitteln zu lassen (vgl. auch Art. 20 DSGVO);

-          Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten vom Verantwortlichen unter Verstoß gegen die Datenschutzbestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO). Sie können die Beschwerde bei der Commission Nationale pour la Protection des Données in Luxemburg oder bei Ihrer örtlichen Datenschutzbehörde einreichen. Eine Liste der lokalen Behörden finden Sie auf der Website des Europäischen Datenschutzausschusses (https://edpb.europa.eu/about-edpb/board/members_en).

Darüber hinaus ist der Verantwortliche verpflichtet, alle Empfänger, an die er personenbezogene Daten weitergibt, über derartige Berichtigungen, Löschungen oder Einschränkungen der Verarbeitung derselben gemäß Art. 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO zu informieren. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, wenn die Benachrichtigung unmöglich ist oder einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordert. Dennoch hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.

Ebenso haben Sie nach Art. 21 DSGVO das Recht, der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu widersprechen. Ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung ist zulässig.

Diese Rechte können jederzeit schriftlich gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht werden. Bitte beachten Sie, dass in einigen Fällen eine Auskunft über personenbezogene Daten nur dann erteilt werden kann, wenn Sie einen entsprechenden Nachweis über Ihre Identität erbringen.

Privacy policy

I. General

The privacy policy of our company is based on the provisions of the DSGVO.

"Personal data" means data relating to an identified or identifiable natural person. An identifiable natural person is one who can be identified, directly or indirectly, in particular by reference to an identifier such as a name, an identification number, location data, an online identifier or to one or more factors specific to the physical, physiological, genetic, mental, economic, cultural or social identity of that natural person. "Anonymous data", is data that cannot be attributed to specific individuals under any circumstances and is therefore not subject to the data protection rules for personal data.

"Data Subject" means an identified or identifiable natural person whose personal data are processed by the Controller.

"Processing" means any operation or set of operations which is performed upon personal data or on a set of personal data, whether or not by automatic means, such as collection, recording, organization, filing, storage, adaptation or alteration, retrieval, consultation, use, disclosure by transmission, dissemination or otherwise making available, alignment or combination, restriction, erasure or destruction.

"Controller" means the natural or legal person, public authority, agency or other body which alone or jointly with others determines the purposes and means of the processing of personal data; where the purposes and means of processing are determined by Union or Member State law, the controller or the specific criteria for its designation may be provided for by Union or Member State law.

"Third party" means a natural or legal person, public authority, agency or other body other than the data subject, the controller, the processor and the persons who are authorized to process personal data under the direct responsibility of the controller or the processor.

"Consent" of the data subject means any freely given indication of his or her wishes in an informed and unambiguous manner, in the form of a statement or other unambiguous affirmative act by which the data subject signifies his or her agreement to the processing of personal data relating to him or her.

Personal data will only be processed by our company in accordance with the applicable data protection regulations. When you correspond with our company or fill out a form with your data, you consent to the data being processed for the aforementioned purpose.

II. Name and address of the data controller and contact person

Name of the person responsible for data processing:

grosso tec AG

Schaberlgasse 15

84036 Landshut, Germany

Registration number HRB 11558

e-mail: office@grossotec.com

III. Processing of personal data

We process personal data for the purposes stated in this data protection declaration. Your personal data will not be passed on to third parties, except in the cases mentioned in this data protection declaration or mandatory national legal provisions.

Should you contact us by e-mail, we will process your data for one of the following reasons, depending on the nature of your request:

- Art 6 (1) lit. a DSGVO - Consent: For general inquiries where you wish to contact us, your personal data may be processed based on your consent. You can revoke your consent at any time by contacting us by mail or e-mail.

- Art 6 (1) lit. b DSGVO - pre-contractual measures: Should you contact us with the aim of receiving information about the offer, we may process your personal data as long as we provide you with information about the offer at your request.

- Art 6 (1) lit. c DSGVO - legal obligation: We may process your personal data if there is a legal obligation that we must comply with. This may be due to financial regulations at national or EU level or due to other applicable laws and regulations.

- Art. 6(1)(f) DSGVO - legitimate interests: We may process personal data based on legitimate interests pursued by us or a third party. In our case, we process your personal data for direct marketing purposes to inform you about our services.

We do not use automated decision making, including profiling.

IV. Duration of storage of personal data

We store your personal data, as far as necessary, for the duration of the entire business relationship (provision of information on the offer) and beyond that within the framework of the retention and documentation obligations and for the defense of legal claims. The storage period results from the retention obligations and limitation periods.

V. Recipients

We process your data to the following categories of recipients: IT provider

VI. Rights of the data subject

With regard to data processing, users and data subjects have the right to

- To receive confirmation as to whether personal data concerning them are being processed, information about the personal data being processed, further information about the nature of the data processing and copies of the personal data (cf. also Art. 15 GDPR);

- to correction or completion of incorrect or incomplete personal data (cf. also Art. 16 DSGVO);

- to the immediate erasure of the personal data concerning them (cf. also Art. 17 GDPR), alternatively if further processing is necessary pursuant to Art. 17 (3) GDPR, as well as to restriction of processing pursuant to Art. 18 GDPR;

- to receive copies of the personal data concerning them and/or provided by them and to have them transferred to other providers/controllers (cf. also Art. 20 DSGVO);

- lodge a complaint with the supervisory authority if they consider that personal data concerning them is being processed by the controller in breach of data protection rules (see also Art. 77 GDPR). You can file the complaint with the Commission Nationale pour la Protection des Données in Luxembourg or with your local data protection authority. A list of local authorities can be found on the website of the European Data Protection Board (https://edpb.europa.eu/about-edpb/board/members_en).

In addition, the controller is obliged to inform all recipients to whom it discloses personal data of such rectifications, erasures or restrictions on the processing thereof in accordance with Articles 16, 17(1), 18 of the GDPR. However, this obligation does not apply if the notification is impossible or requires a disproportionate effort. Nevertheless, the user has a right to information about these recipients.

Likewise, according to Art. 21 DSGVO, you have the right to object to the future processing of your personal data by the controller pursuant to Art. 6 (1) lit. f DSGVO. It is permissible to object to data processing for the purpose of direct marketing.

These rights can be asserted at any time in writing to the controller. Please note that in some cases, information about personal data can only be provided if you provide appropriate proof of your identity.